Airtable
Tabellen, Datenbanken und Workflows einfach vereint

Airtable verbindet die Flexibilität einer klassischen Tabelle mit der Power einer modernen Datenbank. Du kannst dir Airtable vorstellen wie ein intelligentes Excel, das nicht nur für Zahlen und Listen taugt, sondern als Zentrale für fast alle digitalen Arbeitsabläufe dienen kann – übersichtlich, anpassbar und vielseitig einsetzbar.
Was ist Airtable?
Airtable ist eine cloudbasierte Plattform, mit der sich Informationen aller Art einfach strukturieren und verwalten lassen. Dabei sieht Airtable auf den ersten Blick aus wie eine Tabelle – bietet aber deutlich mehr: Jedes Feld kann nicht nur Zahlen oder Text aufnehmen, sondern zum Beispiel Dateien, Verknüpfungen zu anderen Datensätzen, Checkboxen, Drop-downs oder auch automatisch berechnete Werte.
Was macht Airtable besonders?
- Extrem flexibel: Du kannst Projekte, Aufgaben, Kontakte, Inventare, Redaktionspläne, CRM-Daten oder ganze Geschäftsprozesse in Airtable abbilden.
- Visuelle Ansichten: Daten lassen sich nicht nur als Tabelle anzeigen, sondern auch als Kanban-Board, Kalender, Galerie oder Zeitleiste.
- Einfach verknüpft: Mit wenigen Klicks lassen sich Tabellen logisch miteinander verbinden, sodass komplexe Datenmodelle ganz einfach entstehen.
- Automatisierung inklusive: Über die integrierten Automationen kannst du Abläufe wie Erinnerungen, Statusupdates oder Benachrichtigungen automatisieren – ganz ohne Programmierung.
- Integration mit anderen Tools: Airtable versteht sich bestens mit Plattformen wie n8n, Zapier, Supabase, Google Workspace, Slack, Webflow und vielen mehr.
Was bringt dir Airtable im Alltag?
- Alles an einem Ort: Keine verstreuten Listen, Mails und Excel-Tabellen mehr – stattdessen ein zentrales System, in dem jeder sofort findet, was gebraucht wird.
- Individuelle Lösungen: Egal ob für Projektmanagement, Content-Planung, Kundenverwaltung oder als Inventar – Airtable lässt sich für praktisch jeden Anwendungsfall anpassen.
- Teamarbeit leicht gemacht: Mehrere Nutzer können gleichzeitig arbeiten, Aufgaben zuweisen und gemeinsam Daten pflegen.
- Prozesse automatisieren: Standardaufgaben laufen im Hintergrund, Benachrichtigungen werden automatisch verschickt, Folgeaufgaben entstehen von allein.
- Datenaustausch: Verknüpfungen mit anderen Tools ermöglichen reibungslosen Datentransfer und smarte Workflows.
Beispiele aus der Praxis
- Redaktionskalender für Blogartikel und Social Media, inklusive Statusübersicht, To-Dos und Veröffentlichungsdaten
- Übersicht über Kundenanfragen oder Projekte, inklusive Fortschrittsanzeige und Verantwortlichkeiten
- Inventarlisten, die mit wenigen Klicks gefiltert, sortiert oder nachverfolgt werden können
- Automatisierte Erinnerungen für anstehende Aufgaben, ablaufende Verträge oder wiederkehrende Events
Für wen ist Airtable geeignet?
Wenn du ein zentrales, flexibles Tool suchst, das weit mehr kann als eine normale Tabelle, ist Airtable die perfekte Lösung – egal ob Solo, im Team oder für größere Organisationen. Airtable ist ideal, wenn du Struktur in Daten bringen, Prozesse automatisieren oder verschiedene Tools miteinander verbinden möchtest, ohne dich in komplizierte IT-Systeme einarbeiten zu müssen.